top of page

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie personenbezogene Daten bei der Nutzung der Website www.almakariera.com verarbeitet werden. Diese Website wird von Konstantinos Koutsomitopoulos betrieben, der unter der Handelsregisternummer 37200343 (GISA) eingetragen ist („AlmaKariera“, „wir“ oder „uns“). Sie beschreibt, wie personenbezogene Daten, wie nachstehend definiert, von AlmaKariera bei der Nutzung der Website sowie bei der Inanspruchnahme der über die Website angebotenen Job- und anderen Dienstleistungen (die „Dienste“) erhoben, genutzt, gespeichert und offengelegt werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert werden kann, um Änderungen der relevanten Gesetze zu berücksichtigen. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig auf etwaige Änderungen zu überprüfen. Die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Aktualisierungen gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

 

Anwendbares Recht

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt den geltenden nationalen und EU-Gesetzen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (die „Verordnung“), zusammenfassend als „Anwendbares Datenschutzrecht“ bezeichnet.

 

Was sind personenbezogene Daten?

„Personenbezogene Daten“ bezieht sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person (die „betroffene Person“) beziehen. Dies kann Informationen wie Ihren Namen, Ihre Wohnadresse, Telefonnummer, IP-Adresse oder andere Kennungen umfassen, die Sie direkt oder indirekt erkennen lassen. AlmaKariera erhebt, verwendet und offenbart Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht.

Verarbeitung von Lebensläufen und personenbezogenen Daten im Bewerber-Tracking-System

Wenn Sie Ihren Lebenslauf oder andere personenbezogene Daten über die Website einreichen, werden diese Daten in einem Bewerber-Tracking-System (ATS) verarbeitet und gespeichert. Das ATS hilft AlmaKariera, Bewerbungen zu verwalten und zu organisieren, sodass wir Bewerbungen effizient bearbeiten und überprüfen können. Ihr Lebenslauf und alle anderen von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden sicher im ATS hochgeladen und gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen verwendet. Sollte das ATS von einem Drittanbieter verwaltet werden, stellen wir sicher, dass dieser vertraglich verpflichtet ist, Ihre Daten zu schützen und sie nur für die Bereitstellung der Dienste zu verwenden.

Arten von erhobenen personenbezogenen Daten und deren Zweck

AlmaKariera verpflichtet sich, nur die notwendigen personenbezogenen Daten zu erheben, die relevant und ausreichend für den beabsichtigten Zweck sind. Die Art der erhobenen personenbezogenen Daten variiert, je nachdem, ob der Nutzer eine Privatperson, ein Vertreter eines Unternehmens oder in einer anderen Funktion handelt, sowie je nach Zweck der Bereitstellung der Daten.

  • Für Jobsuchdienste: Wir erheben personenbezogene Daten wie Ihren Lebenslauf und alle darin enthaltenen Angaben, wenn Sie auf Stellenanzeigen reagieren oder die Dienste nutzen.

  • Für andere Dienste: Zu den erhobenen personenbezogenen Daten kann Ihre E-Mail-Adresse gehören, wenn Sie Newsletter oder andere Mitteilungen abonnieren oder an von AlmaKariera organisierten Veranstaltungen oder Schulungen teilnehmen.

  • Beim Surfen auf der Website: Wir erfassen Informationen über Ihre Vorlieben, Geräteinformationen und Ihr Surfverhalten sowie über die von Ihnen auf der Website vorgenommenen Aktionen. Dies umfasst unter anderem IP-Adressen, Browsertypen, besuchte Seiten und verwendete Suchbegriffe.

AlmaKariera sammelt oder verarbeitet keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Angaben zur rassischen oder ethnischen Herkunft, politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen oder gesundheitsbezogenen Daten.

Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der über die Website angeforderten Produkte und Dienstleistungen;

  • Verwaltung und Pflege von Unterlagen wie Lebensläufen und anderen von Ihnen hochgeladenen Daten;

  • Kommunikation über Stellenangebote, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind;

  • Bereitstellung von Kundensupport und Bearbeitung technischer Probleme;

  • Analyse von Trends und Verbesserung unserer Dienste und der Website;

  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen oder Reaktion auf Gerichtsbeschlüsse, behördliche Anfragen oder andere rechtliche Verfahren.

Wir können auch nicht identifizierbare Daten aggregieren, um Trends zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Solche aggregierten Daten identifizieren keine spezifischen Personen und werden ausschließlich zu Forschungs- und Analysezwecken verwendet.

 

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind unterschiedlich:

  • Erfüllung eines Vertrags: Für Aktivitäten wie das Speichern und Versenden von Lebensläufen, die Bearbeitung von Bewerbungen oder die Bereitstellung von Kundensupport ist die Verarbeitung erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.

  • Einwilligung: In Fällen wie der Teilnahme an Zufriedenheitsumfragen, Wettbewerben oder dem Erhalt von Marketingmitteilungen stützen wir uns auf Ihre Einwilligung.

  • Berechtigte Interessen: Für Aufgaben wie das Beantworten von Anfragen oder die Verbesserung unserer Dienste verarbeiten wir Ihre Daten basierend auf unseren berechtigten Interessen, sofern diese nicht Ihre Rechte überwiegen.

In bestimmten Situationen verarbeiten wir Ihre Daten auch, um Betrug zu verhindern oder gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, einschließlich der Offenlegung von Daten an Behörden, wenn dies erforderlich ist.

Rechte nach österreichischem Recht

Zusätzlich zu den Rechten, die Ihnen gemäß der DSGVO zustehen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Datenschutzbehörde) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde lauten wie folgt:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Meldung von Datenschutzverletzungen

Im Falle einer Datenschutzverletzung, die ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, wird AlmaKariera die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen und Sie, falls gesetzlich erforderlich, unverzüglich informieren. Unsere Reaktion erfolgt in Übereinstimmung mit den in der DSGVO und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) festgelegten Verfahren, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte unternommen werden, um potenzielle Schäden zu mindern.

Weitergabe Ihrer Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, wie Arbeitgeber, Personalvermittler und andere Unternehmen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen, weitergeben. AlmaKariera stellt sicher, dass jede Verarbeitung Ihrer Daten durch Dritte in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt. Ihre Daten können auch mit Dienstleistern geteilt werden, die uns bei der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen unterstützen. Diese Anbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie ausschließlich zur Erbringung der Dienstleistungen in unserem Auftrag zu verwenden.

Internationale Datenübermittlungen

Ihre personenbezogenen Daten werden in Rechenzentren in Europa gespeichert und verarbeitet. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Übertragung und Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb Europas einverstanden. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, müssen Sie Ihr Konto löschen, und Sie erklären sich damit einverstanden, die Website nicht mehr zu nutzen.

 

Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Vorlieben zu speichern und die Funktionalität der Website zu verbessern. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren, was jedoch Ihre Nutzungserfahrung auf der Website beeinträchtigen kann.

 

Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Daten, die Ihr Konto, Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbungen betreffen, werden bis zu fünf Jahre lang gespeichert oder bis Sie deren Löschung verlangen. Daten, die durch Cookies gesammelt werden, werden gemäß unserer Cookie-Richtlinie aufbewahrt.

 

Ihre Rechte

Sie haben gemäß der Verordnung das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruhte, beeinträchtigt wird.

 

Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben oder Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten vornehmen möchten, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an AlmaKariera. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten.

 

Kontaktinformationen

Für Fragen oder Anliegen in Bezug auf diese Datenschutzerklärung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns.

bottom of page